Recycling-Kunststoffe sind für die kunststoffverarbeitende Industrie nur dann interessant, wenn sie in gleichbleibender Qualität langfristig und in ausreichend großen Mengen zur Verfügung stehen. Genau das leistet mtm. Unsere Re-Polyolefine stehen im unmittelbaren Wettbewerb zu Neukunststoffen. Sie gewinnen nicht immer, aber immer öfter.
An unserem Stammsitz in Niedergebra, am Südrand des Nordharzes bei Nordhausen, werden seit 1994 Kunststoffverpackungen verwertet. Nachdem mtm bereits in den Jahren 1998 und 2003 jeweils einen Eigentümerwechsel erlebt hatte, übernahm Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen für die Bereiche Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, schließlich im Jahr 2016 die beiden Unternehmen mtm plastics und mtm compact. Nach und nach wurden neueste Techniken eingesetzt und ständig weiterentwickelt. Heute gilt mtm als Technologieführer in Europa bei der Verwertung vermischter Kunststoffe und als einer der volumenstärksten Hersteller von Re-Polyolefinen in der Welt. Mit unserer Anlagenkapazität können wir jährlich bis zu 30.000 Tonnen Regranulate erzeugen. Unsere Markenprodukte Dipolen® und Purpolen® verkaufen wir an Kunden in Italien, Benelux, Frankreich, Polen, den USA, China, der Türkei und selbstverständlich in Deutschland. Unsere Vertriebsmitarbeiter stellen die Betreuung vor Ort sicher. Anwendungsberatung schreiben wir ganz groß.
In Fürstenwalde ist unser Schwesterunternehmen angesiedelt, die mtm compact GmbH. Dort produzieren rund 20 Mitarbeiter aus vermischten Kunststoffverpackungen, die sich für ein werkstoffliches Recycling nicht eignen, unsere Kunststoffpellets mit dem Handelsnamen compactat®. Abnehmer sind Stahlwerke, die compactat® als Reduktionsmittel in ihren Hochöfen einsetzen.
compactat® ersetzt im Hochofen schweres Heizöl oder Kohle, die ansonsten als Reduktionsmittel eingesetzt werden. Das daraus gewonnene Reduktionsgas bindet den im Eisenerz enthaltenen Sauerstoff. Kunststoffabfälle können diese Funktion gleichermaßen übernehmen. Dazu müssen sie zu Pellets mit einer definierten gleichmäßigen Schüttdichte aufbereitet werden. Für unser compactat® setzen wir Matrizenpressen ein, die aus den Kunststoffabfällen aus Haushaltssammlungen pneumatisch förderbare Pellets in definierter Größe formen.
Zurzeit produzieren wir aus ca. 25.000 Jahrestonnen Input etwa 24.000 Tonnen compactat®, die überwiegend in Stahlwerken als Reduktionsmittel eingesetzt werden. Durch den Einsatz von compactat® spart ein Stahlwerk nicht nur Primärressourcen ein, sondern kann damit auch seine CO2- und SO2-Emissionen deutlich verringern.
Ihr Ansprechpartner für die mtm compact GmbH: Torsten Meyer, Geschäftsführer
mtm verfügt über alle erforderlichen Zertifikate, die Kunden beim Kauf unserer Regranulate erwarten können.
mtm
mtm beteiligt sich mit freiwilligen Leistungen für eine nachhaltige Entwicklung am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen. Die Auszeichnung bezieht sich auf die Anwendung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001 und berechtigt mtm, das "NAThüringen"-Logo der Initiative des Landes gemeinsam mit der Thüringer Wirtschaft für die Dauer des Zertifikats zu nutzen. MEHR ERFAHREN
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, so senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an
mtm plastics GmbH
z. Hd. Monika Keitel
Bahnhofstr. 106
99759 Niedergebra
Für allgemeine Fragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Regional Sales Manager Niederlande, Deutschland PLZ Gebiet 1-5
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
Mobil: +49 (0) 160 / 95262544
E-Mail: l-fischerbock(at)mtm-plastics.eu
Regional Sales Manager Süddeutschland (PLZ-Gebiet 6-8), Österreich & Schweiz
Telefon: +49 (0) 151/42424653
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
E-Mail: k-shariat(at)mtm-plastics.eu
Anwendungsberater / Regional Sales Manager Deutschland (PLZ-Gebiet 0+9)
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-28
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
Mobil: +49 (0) 171 – 3020124
E-Mail: m-zoesch(at)mtm-plastics.eu
Regional Sales Manager Italien, Slowenien
Telefon: +39 (0) 524 533 355
Telefax: +49 (0) 36338 325 25
Mobil: +39 (0) 3464 715681
E-Mail: d-lonero(at)mtm-plastics.eu
Regional Sales Manager Frankreich, Belgien, Luxemburg
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
Mobil: +49 (0) 162 – 9426932
E-Mail: a-jost(at)mtm-plastics.eu
Regional Sales Manager Polen
Telefon: + 49 (0) 15141277992
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
E-Mail: j-klughardt(at)mtm-plastics.eu
Sales Coordinator
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-27
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-55
E-Mail: s-kaufhold(at)mtm-plastics.eu
Qualitätsmanagement / Abwasser
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-16
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
E-Mail: a-meyer(at)mtm-plastics.eu
Technischer Leiter
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-41
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-45
E-Mail: t-peters(at)mtm-plastics.eu
Produktionsleiter
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-40
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-45
E-Mail: r-boettner(at)mtm-plastics.eu
Buchhaltung
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-19
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
E-Mail: k-erdmann(at)mtm-plastics.eu
Personalwesen / allg. Verwaltung
Telefon: +49 (0) 3 63 38 325-31
Telefax: +49 (0) 3 63 38 325-25
E-Mail: m-keitel(at)mtm-plastics.eu
In knapp viereinhalb Minuten veranschaulicht der Film den gesamten Herstellungsprozess vom Ausgangsmaterial bis zum Regranulat.
Sie finden uns bei YouTube
Dr. Michael Scriba moderierte das BKV Symposium am 12. Oktober in Berlin. Prominenter Gastredner war der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller, der mit hochrangigen Vertretern der Kunststoffindustrie über die...
Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen für die Bereiche Polyolefine, Basischemikalien und Pflanzennährstoffe, gibt die Einweihung seines EUR 15 Millionen Investitionsprojekts im Zusammenhang mit mtm plastics GmbH...
Den ersten wesentlichen Schritt für besseres Recycling von Kunststoffverpackungen machen Designer. Für sie hat PRE "RecyClass" entwickelt. Mit dem interaktiven Online-Fragebogen können Designer und Hersteller überprüfen, wie recyclingfreundlich ihre Verpackung ist.
mtm verarbeitet vorzugsweise vorsortierte Kunststoffabfälle aus Polyethylen und Polypropylen.
Passt auf meine Umwelt auf!
Lennox, 5 Jahre alt